Ich beginne diese Rede und wollte mich eigentlich erst mal kräftig räuspern. Das Räuspern verschafft immer einen gewissen Abstand und kann schwierige Situationen entsprechend abmildern. Sicher könnt Ihr mir nachsehen, dass ich jetzt erst einmal kräftig räuspere. Das Räuspern ist auch immer eine Art kunstvolle Pause. Somit auch ein Element, das bereits in der Literatur oft verwendet wurde. Ich hoffe, dass Ihr wieder etwas lernen konntet.
Ich helfe gerne - solange ich nicht aufstehen muss. Hier, nimm meine Fernbedienung!
Manche Mütter vergessen gerne, dass die Nabelschnur schon mit der Geburt getrennt worden ist.
Mein Mann ist ein Programmierer. Er schenkt mir gerne Blumen, die ich auf einem Bildschirm sehen darf.
Wer noch nie in einer Kneipe versackt ist, hat nicht gelebt. Das könnt ihr mir als Lebemann gerne glauben.
Um besser gelaunt durch den Tag zu kommen erspare ich mir den Blick in den Spiegel am Morgen. Denn ich möchte mich nicht selbst erschrecken.
Ich möchte ehrlich sein zu Dir. Ich finde, Du bist ein harmloser Trottel, aber nicht jeder denkt so positiv über dich.
Wer im Leben alles mit einem Dackelblick regeln möchte braucht sich nicht darüber zu wundern, wenn er angeleint wird.
Im Frühling kribbelt es im Bauch, wie wenn man einen strengen Bräutigam erweichen möchte und ihm deshalb ein Abendessen auf die eigenen Kosten serviert.
Ein süßer Osterhase stupste mich mit seiner kleinen Nase. Ich möchte die und alle anderen Grüßen und dir damit Ostern versüßen.
