Hans und seine Frau buchen eine Woche Malediven. Aus beruflichen Gründen kann die Frau allerdings erst einen Tag später anreisen. Hans fliegt wie geplant. Als er im Hotel ankommt schickt er seiner daheimgebliebenen Frau eine E-Mail. Doch beim Eingeben der Mail-Adresse vertippt er sich und die E-Mail landet bei einer Witwe. Diese kommt so eben von der Beerdigung ihres Mannes nach Hause und will die Beileidsbekundungen per E-Mail lesen. Die Frau fällt vor Schrecken bewusstlos um. Die E-Mail lautete:
An: meine zurückgebliebene Ehefrau
Von: deinem dir vorgereisten Gatten
Betreff: Bin hier gut angekommen
Text: Meine Liebste, ich bin gerade angekommen. Ich habe mich bereits eingelegt und habe für deine Ankunft morgen schon alles vorbereitet. Ich wünsche dir eine gute Reise. Ich erwarte dich morgen. Bis dahin alles Liebe, dein Mann.
PS: Es ist sehr heiß hier unten
An: meine zurückgebliebene Ehefrau
Von: deinem dir vorgereisten Gatten
Betreff: Bin hier gut angekommen
Text: Meine Liebste, ich bin gerade angekommen. Ich habe mich bereits eingelegt und habe für deine Ankunft morgen schon alles vorbereitet. Ich wünsche dir eine gute Reise. Ich erwarte dich morgen. Bis dahin alles Liebe, dein Mann.
PS: Es ist sehr heiß hier unten
Schwester, wohin bringen sie mich, fragt der Patient im Fahrstuhl abwärts. In die Pathologie ist die Antwort der Schwester. Aber ich bin doch nicht tot, wehrt sich der Patient. Wir sind ja auch noch nicht dort.
Kaum zu glauben aber wahr,
heut wirst Du 29 a.
Im nächsten Jahr dann b dann c,
dann tut`s Dir auch schon nicht mehr weh.
Doch bleib nicht zu lang in diesem Trott,
es geht ja nur bis 29 j.
Alles Gute zur 30...quatsch zur 29a!!!
heut wirst Du 29 a.
Im nächsten Jahr dann b dann c,
dann tut`s Dir auch schon nicht mehr weh.
Doch bleib nicht zu lang in diesem Trott,
es geht ja nur bis 29 j.
Alles Gute zur 30...quatsch zur 29a!!!
Andere Personen hingegen verkraften keine Störungen des alltäglichen Ablaufes.
Das wirft sie aus der Bahn und sie wissen nicht mehr was sie tun sollen.
So kommt es dass manche Personen am Wochenende orientierungslos zu Hause
herumlungern und das nur weil sie nicht zu Ihrer Arbeit dürfen.
Das wirft sie aus der Bahn und sie wissen nicht mehr was sie tun sollen.
So kommt es dass manche Personen am Wochenende orientierungslos zu Hause
herumlungern und das nur weil sie nicht zu Ihrer Arbeit dürfen.
Kommt ein Mann zum Tätowierer mit dem Wunsch, einen 500 Euro Schein auf sein bestes Stück tätowiert zu bekommen. Der Tätowierer fragt nach dem Grund, worauf hin der Mann folgende Antwort gibt:" Erstens habe ich gerne 500 Euro in der Hand, zweitens sehe ich meinem Geld gerne beim Wachsen zu und drittens habe ich meiner Frau versprochen, dass sie jeden Tag 500 Euro verblasen darf."
Emmi schaut in den Spiegel und ist mit ihrem Fashion-Stil nicht zufrieden. Deshalb ruft Sie schnell Freundin Lilly an, ob sie nicht mal schnell helfen kann. Kurz und knapp bekommt Emmi den Look für das kommende Jahr verpasst.
Viele Menschen mögen die Engländer nicht, weil sie angeblich arrogant sind. Dabei sind sie nur schüchtern, weil sie wissen, dass sie nicht schön anzusehen sind.
Bin ich mal müde und mal sauer -
statt Bedauern gibst Du Power,
meint es das Leben mal nicht gut,
gibst Du mir wieder neuen Mut
und geht es mir mal wirklich schlecht,
gibst Du mir Kraft und nicht nur Recht.
So komme ich auf meinem Weg stets weiter –
mit einem wahren Freund als Wegbegleiter!
statt Bedauern gibst Du Power,
meint es das Leben mal nicht gut,
gibst Du mir wieder neuen Mut
und geht es mir mal wirklich schlecht,
gibst Du mir Kraft und nicht nur Recht.
So komme ich auf meinem Weg stets weiter –
mit einem wahren Freund als Wegbegleiter!
Die Arbeit haben Sie vermutlich nicht erfunden, Kollegin Maus, das war ja wohl einer aus der Steinzeit. Darum müssen Sie das Ganze ja nicht auch noch mal neu erfinden. Bleiben Sie, wie Sie sind, da ist noch Luft nach oben, und Sie haben ein Ziel!
Allmählich beginne ich, mich als Ausnahmeerscheinung zu begreifen.
Der frühe Vogel fängt den Anschiss.
Die Sinnfrage ist nicht nur die Frage nach dem Sinn, sondern in erster Linie die Frage, die den Sinn infrage stellt.
Die Arbeit läuft nicht weg – aber wir.
Der frühe Vogel fängt den Anschiss.
Die Sinnfrage ist nicht nur die Frage nach dem Sinn, sondern in erster Linie die Frage, die den Sinn infrage stellt.
Die Arbeit läuft nicht weg – aber wir.
Arbeit
