Du bist mein Supermarkt", scherzte er. "Ich finde immer, was ich brauche - und manchmal entdecke ich auch Süßigkeiten, die ich nicht gekannt habe.
Ich muss meine Schwiegermutter vom Supermarkt abholen und das es knapp über null Grad hat, will ich die alte Dame nicht frieren lassen.
Ich fühle mich von dem Slogan „Zewa wisch und weg.“ etwas verarscht. Ich wischte bis heute mein Speck und der geht einfach nicht weg .
Meine gute Laune kommt an vielen Tagen erst gar nicht zustande. Die Schuld daran trägt mein Wecker.
„Lauf jetzt ja nicht mehr über die Straße“, ruft die Schnecke zu ihrem Kind, „in vier Stunden kommt der Linienbus!“
Ich habe gehört, dass Freundschaften ewig halten, aber ich glaube, das gilt nur, wenn man sich nicht ständig sieht.
Ich kenne zwei Dinge, die unendlich sind; Die Dummheit der Menschheit und das Universum. Bei Letzterem bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Diese Wohnung ist nicht chaotisch, sie stellt ein Gesamtkunstwerk zum Thema Menschheitsgeschichte dar. Die schmutzigen Messer in der Spüle symbolisieren die französische Revolution.
Männer und Frauen sind gar nicht so verschieden: Beide denken, das andere Geschlecht müsse sie wie ein offenes Buch lesen können.
Hast du zu Mittag gegessen, solltest du nicht sofort aufstehen, ruhe dich aus. Nach dem Abendbrot darfst du genügend laufen.
