Du Schlange, sagt man. Ich weiß ja nicht, ob das wirklich der armen Schlange gerecht wird. Schlangen ringeln sich davon bei Gefahr, die legen niemanden herein. Wozu die Tiere also beleidigen?
Auf meinem Schreibtisch stapelt sich die Arbeit, der Fußboden gehört geputzt und die Wäsche gebügelt. Wäre ich nicht bei dir gewesen, hätte ich die Arbeit die ganze Zeit anschauen müssen.
Die Lehrerin fragt die Schüler, was sie später werden möchten. Paul meldet sich als erster - er möchte unbedingt sein Leben in vollen Zügen genießen und Zugbegleiter werden.
Zunehmend gehen immer mehr Rentner ins Internet. So sind schon zwanzig Prozent derzeit online und der Rest von Ihnen erinnert sich nicht mehr an das Passwort.
In der Corina Krise zeigen sich die wahren Tugenden des Menschen: Vorräte anschaffen ohne Wenn und Aber gehört sicher auch dazu, auch l´Art pour l´Art genannt.
Denk immer dran. Blamiere dich. Mach dich lächerlich. Genieße es, Dinge zu tun, die sich andere nicht trauen. Hab Spaß, keine Erklärungen. Es ist Dein Leben.
Geister, Spinnen und Co, machen die Kinder an Halloween froh,
sie können sich verkleiden und den Herbst so richtig einleiten.
Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und rauben die Bonbons der Einwohner aus.
sie können sich verkleiden und den Herbst so richtig einleiten.
Gemeinsam ziehen sie von Haus zu Haus und rauben die Bonbons der Einwohner aus.
Das Meer kann vieles sein, für den einen Inspiration, für den anderen ein Ort der Kraft, für den nächsten der Ort für Vitalität. Jeder muss für sich erkennen, was das Meer für eine individuelle Bedeutung trägt.
Ein Song vom oberösterreichischen Mundartmusiker Hubert von Goisern, der "Weltuntergang" betitelt ist und sich auf eine humoristische Art dem Ende der Welt nähert:
"A hitz’n wie in da höll’
Wacheln als wia da wöll
Hohwasser all da’m lang
Weltuntergang".
"A hitz’n wie in da höll’
Wacheln als wia da wöll
Hohwasser all da’m lang
Weltuntergang".
Warum gehen die Ossis mit einer Leiter Richtung Westen? Weil sie sich immer noch nicht dran gewöhnt haben, dass die Mauer gar nicht mehr steht.
