Ich rieche nicht nach Stall. Ich rieche nach Pferd und das ist nicht verkehrt.
Reitet ein Mann auf seinem Kamel bei 40 Grad Hitze durch die Wüste. Saust ein Fahrradfahrer in hoher Geschwindigkeit an ihm vorbei. Abends treffen sich die Beiden in der Oase.
Fragt der Kamelreiter den Fahrradfahrer, wie das geht, dass er bei der Hitze so schnell fahren kann. Sagt der darauf: „Je schneller ich fahre, desto größer der Fahrtwind und je toller der Wind, desto kühler wird mir. Das ist Physik, mein Lieber.“ „Oh“, sagt der Mann, „das probiere ich morgen auch gleich mal aus.“ Am anderen Tag: Er rauf auf sein Kamel und mit der Peitsche treibt er das Vieh an. Schneller! Schneller! Schneller! Nach einigen Kilometern bricht das Kamel erschöpft zusammen. Er steigt ab, guckt das Kamel an und meint: „Scheiße! Erfroren!“
Fragt der Kamelreiter den Fahrradfahrer, wie das geht, dass er bei der Hitze so schnell fahren kann. Sagt der darauf: „Je schneller ich fahre, desto größer der Fahrtwind und je toller der Wind, desto kühler wird mir. Das ist Physik, mein Lieber.“ „Oh“, sagt der Mann, „das probiere ich morgen auch gleich mal aus.“ Am anderen Tag: Er rauf auf sein Kamel und mit der Peitsche treibt er das Vieh an. Schneller! Schneller! Schneller! Nach einigen Kilometern bricht das Kamel erschöpft zusammen. Er steigt ab, guckt das Kamel an und meint: „Scheiße! Erfroren!“
Die Menschen, die meinen keinen Unterschied zwischen Pulverkaffee und gutem Kaffee schmecken zu können, behaupten auch die Tiefkühlpizza würde gleich gut schmecken wie die vom Italiener.
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Energiequelle, ein Weckruf, eine soziale Sache und eine Sucht.
Ein wenig bin ich immer neidisch, wenn Menschen morgens mit ihren Thermobechern an mir vorbeilaufen. Ich hätte auch gerne schon morgens die Motivation mir selbst Kaffee zu kochen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es der Kaffee ist, der mich wach hält, oder der Schock, dass ich so viel Geld für etwas ausgegeben habe, das ich in fünf Minuten ausgetrunken habe.
Ich bin mir nicht sicher, ob es der Kaffee ist, der mich wach hält, oder der Schock, dass ich so viel Geld für etwas ausgegeben habe, das ich in fünf Minuten ausgetrunken habe.
Im Warenhaus
In einem großen Warenhaus werden die Eltern eines kleinen Kindes ausgerufen:
"Die Eltern des kleinen Toms bitte zur Information, Tom möchte gerne nach Hause."
Daraufhin ein seufzt ein Mann, der mit seiner Frau schon offensichtlich lange im Kaufhaus ist, nach den Wäschebergen, die er in den Armen hält: "Der große Tom auch."
In einem großen Warenhaus werden die Eltern eines kleinen Kindes ausgerufen:
"Die Eltern des kleinen Toms bitte zur Information, Tom möchte gerne nach Hause."
Daraufhin ein seufzt ein Mann, der mit seiner Frau schon offensichtlich lange im Kaufhaus ist, nach den Wäschebergen, die er in den Armen hält: "Der große Tom auch."
Kommt herein der Weihnachtsmann
dann freuen sich nicht nur die Damen.
Doch ist er zu streng dann zu den Kleinen
fangen diese an zu weinen.
In jedem Jahr will man das Fest voller Liebe verbringen
mit vielen Geschenken und Liedern singen.
Es erfüllt uns tiefe Sehnsucht, wir sehnen uns nach einem ruhigen Ort
und mancher auch nach einem warmen Wort.
dann freuen sich nicht nur die Damen.
Doch ist er zu streng dann zu den Kleinen
fangen diese an zu weinen.
In jedem Jahr will man das Fest voller Liebe verbringen
mit vielen Geschenken und Liedern singen.
Es erfüllt uns tiefe Sehnsucht, wir sehnen uns nach einem ruhigen Ort
und mancher auch nach einem warmen Wort.
Anstrengend war die Kleiderwahl, die Suche nach dem passenden Geschenk eine Qual. Dann habe ich mich auf den weiten Weg gemacht und zwischendurch den Zug verpasst. Doch nach vergangenen lustigen Stunden habe ich die passenden Worte gefunden. Ich danke für einen wunderbaren Tag, mit Speis und Trank, mit Lachen und Gesang und unvergessliche Stunden mit tollen Menschen.
