Mit der von mit geöffneten Tür kommt herein,
ein ganz fröhlicher Sonnenschein.
Alle Stuben sollen Frühlingshelle,
erfüllt sein ab des Hauses Schwelle.
Du hast viel Zeit damit verbracht,
und mit viel Liebe an alles Gedacht.
Und nicht zuletzt so soll es sein,
hast du dir geladen Gäste ein.
Gerne bin ich gekommen zu Dir,
hab dabei Brot, Salz und Bier.
ein ganz fröhlicher Sonnenschein.
Alle Stuben sollen Frühlingshelle,
erfüllt sein ab des Hauses Schwelle.
Du hast viel Zeit damit verbracht,
und mit viel Liebe an alles Gedacht.
Und nicht zuletzt so soll es sein,
hast du dir geladen Gäste ein.
Gerne bin ich gekommen zu Dir,
hab dabei Brot, Salz und Bier.
Meine Freunde sagen mir erneut, wie toll ich doch bin und dass sie gar nicht verstehen können, warum meine Suche nach einem Partner nicht erfolgreich ist. Wer hat denen denn erzählt, dass ich auf der Suche wäre?
"Wo zum Teufel ist denn nun schon wieder das Problem? Kann denn dieser blöde Rechner nicht einfach mal das tun, was man ihm sagt?", flucht der verärgerte User vor dem Monitor.
Der Computer denkt sich: "Wäre der Monitor ein Spiegel, könntest du groß und breit drin sehn, wo das Problem ist...
Der Computer denkt sich: "Wäre der Monitor ein Spiegel, könntest du groß und breit drin sehn, wo das Problem ist...
Im Warenhaus
In einem großen Warenhaus werden die Eltern eines kleinen Kindes ausgerufen:
"Die Eltern des kleinen Toms bitte zur Information, Tom möchte gerne nach Hause."
Daraufhin ein seufzt ein Mann, der mit seiner Frau schon offensichtlich lange im Kaufhaus ist, nach den Wäschebergen, die er in den Armen hält: "Der große Tom auch."
In einem großen Warenhaus werden die Eltern eines kleinen Kindes ausgerufen:
"Die Eltern des kleinen Toms bitte zur Information, Tom möchte gerne nach Hause."
Daraufhin ein seufzt ein Mann, der mit seiner Frau schon offensichtlich lange im Kaufhaus ist, nach den Wäschebergen, die er in den Armen hält: "Der große Tom auch."
Das Leben des Brian
Die äußerst feinsinnige Gesellschaftssatire taugt nicht für den bierseligen Partyabend. Auch dem aufmerksamsten Betrachter werden selbst beim zweiten und dritten Anschauen immer wieder neue witzige Elemente auffallen. Der Film persifliert die christliche Entstehungsgeschichte anhand des Lebens des Juden Brian so gekonnt, dass es bei dessen Erscheinen vor mehr als 35 Jahren zu entrüsteten Protesten und Verbotsforderungen kam.
