Was macht die Liebe?
Ach ist wie auf der Straße. Sie will die Umleitung, ich nehme lieber die Abkürzung!
Was macht die Liebe?
Steht im Kühlschrank und wartet darauf, heute Abend mit den Jungs beim Fußball getrunken zu werden!
Wer viel Geld verdient, muss auch viel versteuern - das ist die Kehrseite der Medaille.
Wer viel Geld hat, kann sich viel leisten - zum Beispiel auch Armut.
Ich habe kein Geld für teure Klamotten, ich habe alles für Kaffee ausgegeben.
Die gute Arbeit eines Elektrikers kostet Geld, die schlechte Arbeit ein kleines Vermögen.
Hier etwas Moos, Patte, Kohle, Zaster, Piepen, Moneten ... also etwas Geld!
Das sind sämtliche deutsche Wörter aus dem umgangssprachlichen Gebrauch, die für das Geld stehen.
Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Zerschmissen werden heute Teller und Tassen,
ihr konntet nicht voneinander lassen.
Für die Hochzeit wünschen wir jetzt schon Glück,
darum poltern wir heute fleißig mit.
ihr konntet nicht voneinander lassen.
Für die Hochzeit wünschen wir jetzt schon Glück,
darum poltern wir heute fleißig mit.
