Mein Chef findet meine Arbeitsweise nicht wirtschaftlich. Das kann ich gar nicht verstehen. Die Lebensmittel teste ich jeden Tag selbst während meiner Arbeitszeit.
Ich habe dem Chef eben Deine Idee als meine Idee verkauft, weil mir die Idee so leid tat.
Schon als Kind hatte ich mit Sport so meine Probleme. Doch heute bin ich in diesem Punkt absolut gelassen. Denn jeden Samstag bewege ich mein Lieblings-Fußballtrikot ins Stadion (als Zuschauer).
Meine kleine süße Maus, bin heute nicht in deinem Haus. Musst Dich alleine schlafen legen, ich bin in Gedanken auf all Deinen Wegen. Träume süß nur von mir, dann komme ich sicher wieder zu Dir.
Ich beginne diese Rede und wollte mich eigentlich erst mal kräftig räuspern. Das Räuspern verschafft immer einen gewissen Abstand und kann schwierige Situationen entsprechend abmildern. Sicher könnt Ihr mir nachsehen, dass ich jetzt erst einmal kräftig räuspere. Das Räuspern ist auch immer eine Art kunstvolle Pause. Somit auch ein Element, das bereits in der Literatur oft verwendet wurde. Ich hoffe, dass Ihr wieder etwas lernen konntet.
Ein Deutscher und ein Japaner sitzen im Stadion beim Fußball. Der Japaner jedoch scheint etwas schläfrig und knallt mit dem Kopf immer und immer wieder auf den Stuhl des Nachbarn. Der Deutsche zum Japaner: „Hey du, warum nimmst du nicht dein Kissen auf dem du sitzt als Kopfkissen, wäre doch viel praktischer“. Der Japaner schaut etwas merkwürdig, griff dann aber zum Kissen. Plötzlich holte er aus und knallte das Kissen seinem Nachbarn vor dem Kopf! Shit Happens.
Wo Du nicht bist, Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten!
Wenn deinem Gesicht das Lachen fehlt, bist zu nicht vollkommen.
Du bist blond, ich steh auf braun.
Mir egal, ich liebe alle Frau´n.
Mir egal, ich liebe alle Frau´n.
Du bist die schönste Dreißigjährige weit und breit! Und jetzt wird gefeiert!
