Nächstenliebe heißt, dem anderen das letzte Wort zu lassen - vor allem, wenn man selbst nichts Schlaues mehr einfällt.
Erst im Alter kann man alle Hüllen des Anstands fallen lassen - attraktiv findet einen eh keiner mehr.
Einige Menschen lassen sich ganz leicht verwirren. Beispielsweise in dem man einen Satz nicht so beendet, wie sie es Gummihammerweitwurf.
Da die Sommer immer heißer werden, kann ich auch heiß auf meine Schokoküsse sein und sie mir so richtig schmecken lassen.
Die Geburt kann ein Mann auch einmal verpassen,
doch sollt er sich danach nicht sehen lassen.
doch sollt er sich danach nicht sehen lassen.
Ich muss meine Schwiegermutter vom Supermarkt abholen und das es knapp über null Grad hat, will ich die alte Dame nicht frieren lassen.
Nach der Party darf man sich gern noch einmal alles durch den Kopf gehen lassen. Das beruhigt den Magen.
Du hast mich so lange durchgefüttert, dafür lade ich dich jetzt zum Essen im ……………(Name des Lokals) am …………. (Datum, evtl. offen lassen).
Wir lassen dich heute an dem Tag besonders hochleben, denn schon ein Jahr bist du nun bei uns und machst unser Leben viel glücklicher.
Zwei Igel auf der Landstraße:“Du, wir müssen hier weg, dort vorne kommt ein Auto!“
„Bleib doch, dem lassen wir die Luft raus!“
„Bleib doch, dem lassen wir die Luft raus!“
