In jeder Gemeinde hat stets einer das Sagen.
Mitunter auch immer ein anderer.
Mitunter auch immer ein anderer.
In einer Gemeinde
kennen sich gemeinhin alle nahen Bewohner,
wenn auch mitunter nur aus der Ferne.
kennen sich gemeinhin alle nahen Bewohner,
wenn auch mitunter nur aus der Ferne.
Leiste in der Gemeinde Deinen aktiven Gemeindebeitrag
und Du findest auch einen Platz in der Gemeinschaft.
Mitunter auch erst nach Generationen.
und Du findest auch einen Platz in der Gemeinschaft.
Mitunter auch erst nach Generationen.
Die Gemeinschaft einer Gemeinde funktioniert
oder erzeugt vielfache Gemeinheiten.
Beides schließt einander nicht aus.
Lebst Du in einer kleinen Gemeinde,
solltest Du Dich auch mit deren Gemeinheiten arrangieren.
oder erzeugt vielfache Gemeinheiten.
Beides schließt einander nicht aus.
Lebst Du in einer kleinen Gemeinde,
solltest Du Dich auch mit deren Gemeinheiten arrangieren.
Die Gemeinschaft einer Gemeinde
besteht stets aus den richtigen Leuten.
Interessant ist, wer sich dazu zählt.
besteht stets aus den richtigen Leuten.
Interessant ist, wer sich dazu zählt.
Nicht jeder Gemeindevorsteher
steht auch mit beiden Beinen
auf dem Boden der Gemeinde.
steht auch mit beiden Beinen
auf dem Boden der Gemeinde.
Damit eine Gemeinde gesund wachsen kann,
bedarf es stets des Zuzuges Fremder.
Dafür ist immer ein guter Zugführer notwendig.
Mit und ohne Dienstmütze.
bedarf es stets des Zuzuges Fremder.
Dafür ist immer ein guter Zugführer notwendig.
Mit und ohne Dienstmütze.
Wer seine Gemeinde liebt,
scheut sich nicht vor freiwilliger Gemeindearbeit.
Auch, wenn er dabei stets angeleitet werden muss.
scheut sich nicht vor freiwilliger Gemeindearbeit.
Auch, wenn er dabei stets angeleitet werden muss.
Die Enge einer kleinen Gemeinde schafft Nähe.
Die Weite einer großen Stadt Distanz.
Die Weite einer großen Stadt Distanz.
Männer sagen immer Frauen sind teuer und geben zu viel Geld aus. Diese Aussage ist jedoch nicht ganz richtig. Geht ein Mann mit seiner Frau in eine Disco, bezahlt der Mann den Eintritt, übernimmt das erste Getränk und dann trennen sich beide um ordentlich Party zu machen. Nach einer langen durchtanzten Nacht, fragt der Mann die Frau: „Und wie viel hast du heute wieder ausgegeben?“ Die Frau antwortet: „Also getrunken habe ich sicher im Wert von 200 Euro.“ Der Mann: „Was? Soviel? Das war ja klar, ich habe nur 100 ausgegeben.“ Die Frau wiederum: „Tja mein lieber, aber von den 100 EUR bist du wohl auch 100 EUR ärmer geworden, ich hingegeben, habe für 200 EUR auf Kosten anderer getrunken, bin kostenlos reingekommen und hatte sogar noch ein Begrüßungsgetränk.“
