Ostern, Einschulung, Ernte-Dank und Weihnachten - Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
 
Ostern, Einschulung, Ernte-Dank und Weihnachten - nur da hat die Kirche kaum genügend Sitzplätze!
 
Frühling: welch wunderbar duftende Farben
Sommer: wie wohlig wärmende Wärme
Herbst: fälliges Fallen der Blätter
Winter: das Gemüt kühlende Kälte
Sommer: wie wohlig wärmende Wärme
Herbst: fälliges Fallen der Blätter
Winter: das Gemüt kühlende Kälte
 
Manche Menschen verstehen den Winter nicht, der kalt und klamm vor einem liegt. Andere dagegen wollen den Sommer nicht, weil dieser zu heiß und trocken ist. Doch wer den Frühling nicht will, dem ist auch nicht mehr zu helfen, denn der ist der unangenehme Gefährte, der das Angenehme nicht mag.
 
Wer an Ostern mit den Eiern spielt, hat zu Weihnachten die Bescherung.
 
Die goldne Ernte steht vor der Tür, die Herzen alle für. Mit frohem Dank und lieber Weise freuen wir uns auf unsere letzte Reise.
 
Warum heißt der Betriebswirt Betrieb (s)- Wirt? Weil er der Bauer der Betriebe ist: er mistet aus, schichtet den Mist um und hilft die Gülle auf das Feld zu fahren, um eine gute Ernte im goldenen Herbst zu erhalten.
 
Alles gute zum Geburtstag, fröhliche Weihnachten, frohes Neues, ach ne, es ist ja schon wieder soweit, die Eiersuchzeit. Also frohe Ostern.
 
Wenn du dich an Ostern wieder von dem alten Hasen mit seinen dicken Eiern verführen lässt, kannst du sehen, was dir an Weihnachten geschenkt.
 
Dein linkes Bein ist wie Weihnachten und dein rechtes wie Ostern. Darf ich zwischen den Feiertagen mal vorbei kommen?
