Ein Geniestreich, ein Tollfreffer, äh, Felltroffer, äh, Volltreffer
Ein untreuer Mensch, das ist bekannt,
doch versteh ich nicht, aus welchem Grund? –
oft voller Verachtung wird genannt,
ein verlogener und „falscher Hund“ !
doch versteh ich nicht, aus welchem Grund? –
oft voller Verachtung wird genannt,
ein verlogener und „falscher Hund“ !
Sarkasmus trifft nur den schmerzlich, der ihn nicht versteht.
Sarkasmus ist meine Muttersprache, Mimik mein dialektisches Pendant.
Sarkasmus - mein rhetorisches Schwert, stets geschärft für den geistigen Fechtkampf.
Einen komischen Vogel man gern verächtlich nennt,
jemanden, der anders ist, als man es kennt.
doch sei bei Verachtung des „Fremden“ Vorsicht geboten –
am schönsten singen doch meist die bunten Exoten!
jemanden, der anders ist, als man es kennt.
doch sei bei Verachtung des „Fremden“ Vorsicht geboten –
am schönsten singen doch meist die bunten Exoten!
Sarkasmus ist nicht nur eine Sprache, die ich spreche - es ist eine Kunstform, die ich meisterhaft beherrsche.
Sarkasmus ist eine Lebensphilosophie und zwar eine ganz Schwarze.
